



SKID bietet Lebensräume
zur Selbstentwicklung
SKID unterstützt die größtmögliche selbstständige Lebensgestaltung von Menschen mit Assistenzbedarf.
Die SozialKulturellen IntegrationsDienste SKID gGmbH wurden 2004 gegründet, um für Menschen mit Assistenzbedarf berufliche Qualifikationen und gemeindeintegrierte Wohn- und Arbeitsplätze zu schaffen.
SKID ermöglicht den Klienten eine langfristige Beschäftigungsperspektive in einem sicheren Umfeld.
Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung der eigenen Möglichkeiten, die eine persönliche Entwicklung und die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
Das Wohnangebot umfasst die gemeindeintegrierte besondere Wohnform und die Flexible Assistenzleistung.
Das Arbeitsangebot qualifiziert die TeilnehmerInnen im Rahmen der WfbM. Regelmäßige Praktika in Betrieben ergänzen die Erfahrungen und können zu einem ausgelagerten WfbM-Arbeitsplatz oder/und zu einem Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt führen.



GIW
Gemeindeintegriertes Wohnen
Wohnen in der Gemeinde/Stadt mit sozialraumorientierter
und individueller Assistenz – besondere Wohnformen
FA
Flexible Assistenzleistung (früher: ABW)
Einzelwohnen
Paarwohnen
Wohngemeinschaften
Angebot des persönlichen Budgets
Individuelle Maßnahmen im Rahmen des persönlichen Budgets
Angebot für
Erwachsene Menschen mit geistiger und/oder seelischer Behinderung

Gemeindeintegriertes Wohnen – GIW
Das Gemeindeintegrierte Wohnen richtet sich an Personen mit einer geistigen und/oder seelischen Behinderung, die individuelle Unterstützung in der Alltagsbewältigung und Lebensführung benötigen, um am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben.
Das Gemeindeintegrierte Wohnen umfasst Leistungen zur sozialen Teilhabe zur Unterstützung einer möglichst selbständigen Lebensführung.
Es handelt sich um eine Unterstützungsform in Vollversorgung in Wohngemeinschaften im Zentrum von Überlingen am Bodensee.
Der Umfang der Leistung ist eingeteilt in Früh- und Spätdienste an Werktagen (vor und nach der Arbeit) sowie ganztägigen Wochenenddiensten.
Bedarfsgerecht werden sowohl Nachtbereitschaften als auch Rufbereitschaften bereitgestellt.
Ausgangspunkt unserer Arbeit ist die personenzentrierte Arbeit auf der Basis eines individuellen Assistenzplans, der auf die persönlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Klienten abgestimmt ist.
Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und die Unterstützung zur größtmöglichen Selbständigkeit stehen im Zentrum unserer Arbeit.
Die wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe ist dabei unser wichtigster Grundsatz.
Eine gute Beziehungsgestaltung, ressourcenorientiertes Arbeiten und transparente, klar strukturierte Abläufe sind positive Wirkfaktoren auf dem Weg zu Selbstkompetenz und selbstbestimmter Lebensführung.
Individuelle Assistenzleistungen:
- Gespräche über die persönliche Situation
- Förderung und Entwicklung lebenspraktischer Fähigkeiten
- Unterstützung im Wohnbereich, Selbstversorgung, Hygiene, Umgang mit Finanzen, tägliche Haushaltsführung
- Konfliktlösungsmöglichkeiten für Krisen und Veränderungssituationen
- Unterstützung im Kontakt mit medizinischen und sozialen Diensten sowie beim Umgang mit Behörden und sonstigen Institutionen
- Anregung und Beratung zur Erweiterung des Lebenskreises
- Begleitung und Beratung in Fragen der Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, sowie gruppenspezifische Angebote in den Bereichen Bildung und Freizeit
- Gemeinschaftliche Angebote innerhalb und außerhalb der Wohngemeinschaft (z.B. Spieleabende, Fußball- und Schwimmgruppen, Sportgruppen, therapeutisches Reiten, Ausflüge, gemeinsame Urlaubsreisen)
Formale Aufnahmekriterien
Die Kosten werden vom zuständigen Sozialhilfeträger übernommen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Wahrnehmung eines Teilnehmers
Ansprechpartner
Kronengasse 1 88662 Überlingen
Flexible Assistenzleistung – FA (früher: Ambulant Betreutes Wohnen — ABW)
Die Flexible Assistenzleistung richtet sich an Personen mit einer geistigen und/oder seelischen Behinderung, die individuelle Unterstützung in der Alltagsbewältigung und Lebensführung benötigen, um am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben.
Die Flexible Assistenzleistung umfasst Leistungen zur Unterstützung einer selbständigen und selbstverantwortlichen Lebensführung.
Es handelt sich um regelmäßige Unterstützung und Begleitung im persönlichen Lebensumfeld.
Der Umfang der Leistung richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Klienten zur sozialen Teilhabe.
Hierzu stehen unterschiedliche Pauschalen zur Verfügung (FA-Flex Richtlinie).
Ausgangspunkt ist die personenzentrierte Arbeit auf der Basis eines individuellen Assistenzplans, der auf die persönlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Klienten abgestimmt ist.
Die wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe und eine vertrauensvolle Beziehung sind dabei unsere wichtigsten Grundsätze.
Eine gute Zusammenarbeit mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuern und dem Leistungsträger sind ebenso wichtig.
Individuelle Assistenzleistungen:
- Gespräche über die persönliche Situation
- Förderung und Entwicklung lebenspraktischer Fähigkeiten
- Unterstützung im Wohnbereich, Selbstversorgung, Hygiene, Umgang mit Finanzen, tägliche Haushaltsführung
- Konfliktlösungsmöglichkeiten für Krisen und Veränderungssituationen
- Unterstützung im Kontakt zu medizinischen und sozialen Diensten, sowie im Umgang mit Behörden und sonstigen Institutionen
- Anregung und Beratung zur Erweiterung des Lebenskreises
- Begleitung und Beratung in Fragen der Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, sowie in den Bereichen Bildung und Freizeit
- Einzelwohnen
- Paarwohnen
- Wohngemeinschaften
Formale Aufnahmekriterien
Die Assistenzleistung im Rahmen der Flexiblen Assistenzleistung wird von der Eingliederungshilfe durch den zuständigen Leistungsträger übernommen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Dies kann auch über das Persönliche Budget erfolgen.
Ansprechparnter
Kronengasse 1 88662 Überlingen



GOLDBACH
Brennholzverarbeitung
Dienstleistungen & Fertigungsarbeiten
Wäscherei
Kantine
Kunstatelier
SKIDS BIO BISTRO
SKIDs Bio Bistro in der Steinhausgasse mit täglich
wechselndem Mittagstisch, außerdem Salate, Suppe,
Kaffee & hausgemachte Kuchen


ÜBERLINGER NUDELMANUFAKTUR
BIO-zertifizierte Nudeln aus eigener Produktion.
Entdecken Sie unsere Seewogen, Hausmacher, Locken,
Bandnudeln,… frisch oder getrocknet, als Steinpilz-,
rote Bete-, Spinatnudeln oder einfach „natur“, mit oder ohne Ei.
NUDELEMMA
Die Nudel-to-go.
Mithilfe eines Dampfverfahrens bereiten wir in wenigen Minuten
verschiedene Nudelgerichte mit unseren Hausmacher Bio-Nudeln
und hausgemachten Bio-Saucen zu.


ÜBERLINGER NUDELLADEN
Alles rund um die Nudel.
Hausgemachte Bio-Nudeln, Bio-Lebensmittel und
Feinkost in unserem Laden in der Christophstraße.
BACKMOBIL
Flammkuchen mit unterschiedlichen Belägen.
Die Identifikation mit der Arbeit bereichert die soziale und kulturelle Vielfalt eines Menschen
SKID qualifiziert die TeilnehmerInnen im Rahmen der WfbM.
SKID bietet den Berufsbildungsbereich (Dauer 24 Monate) einschließlich dem Eingangsverfahren (Dauer 3 Monate), sowie dem anschließenden Arbeitsbereich an.
Regelmäßige Praktika in Betrieben ergänzen die Erfahrungen und können zu einem ausgelagerten WfbM – Arbeitsplatz oder/und zu einem Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt führen.
WiLAN – Wissen Lernen Ausbildung Normalität ist ein schulisches Angebot im Rahmen der WfbM und steht für lebenslanges Lernen.
WiLAN bietet ein breitgefächertes Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot an.
Angebote für
Menschen mit geistiger und/oder seelischer Behinderung
Menschen, die sich für die Anforderungen auf dem allgemeinen
Arbeitsmarkt qualifizieren möchten




Marco Scica
Geschäftsführung
Tel.: 07551 – 937 98 14
Mobil: 0170 4807867
E-mail: m.scica@skid-ggmbh.de
Sabine Wein
Verwaltung/Geschäftsleitung
Tel.: 07551 – 937 98 10
E-mail: s.wein@skid-ggmbh.de
Klaus Hold
Sozialer Dienst WfbM
Tel.: 07551 – 937 98 13
E-mail: k.hold@skid-ggmbh.de


Kunst im Alltag
Phantasievolles Gestalten ist ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Identifikation und Ausdrucksweise.
Das Kunstwerk zeigt sich losgelöst von der unmittelbaren Befindlichkeit des Künstlers.
Seit November 2015 besteht das Atelier Goldbach und bietet Raum für Gestaltung und Kreativität.
Unser Angebot
Atelierplätze im Kunstatelier Goldbach
Kreatives Arbeiten
Workshops und Kurse
Internationale Projekte mit Partnerorganisationen in Luxemburg, England und Irland


Gemeinsam mit drei weiteren europäischen Partnerorganisationen in Luxemburg, England und Irland führen wir internationale Kunstworkshops durch.


Jakob-Kessenring-Str. 30, 88662 Überlingen
Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf www.galerie-kaesering.de

Im Frühjahr 2017 startete das Hörspielprojekt „UNERHÖRT!“.
Ein Hörspiel mit dem Titel «Warum das Meerwasser salzig ist» war der Auftakt für das Projekt «UNERHÖRT!», das mit 8 SKID-Klienten in professionellem Rahmen realisiert wurde.
Weitere Produktionen sollen folgen.
können Sie das Hörspiel anhören.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Kunstgalerie.

Heilerziehungspflegerin / Heilerziehungspfleger
Ausbildungsbeschreibung:
Die Ausbildung erfolgt im Wechsel von Theorie und Praxis. Zentrale Ziele sind die größtmögliche Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen, ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, die Entfaltung ihrer individuellen Fähigkeiten und die Führung eines subjektiv sinnerfüllten Lebens.
Heilerziehungspflege bedeutet persönliche Unterstützung und Assistenz im Sinne einer Verbesserung der Lebensqualität des Menschen mit Behinderung.
Ausbildungsstruktur:
Die Gesamtausbildung dauert 3 Jahre. Sie arbeiten in diesem Zeitraum in einem sozial- und heilpädagogischen Handlungsfeld, in stationär-dezentralen Wohngemeinschaften mit 5-10 Personen und einem hausinternen Wahlbereich.
Ein Pflegepraktikum von 4 Wochen können Sie hausextern wählen.
An zwei Tagen in der Woche sind Sie bei den Camphill-Ausbildungen gGmbH in der Fachschule.
Anleitungsgespräche:
Sie bekommen eine qualifizierte Fachpraxisanleitung, die sich 1x wöchentlich fest terminiert mit Ihnen zu einem Anleitungsgespräch trifft.
Fachpraxistreffen:
In einem intern angebotenen Fachpraxistreffen, das 1x monatlich mit allen HEP-SchülerInnen stattfindet, bekommen Sie die Möglichkeit, übergeordnete Themen der Einrichtung, sowie schulische Anforderungen gemeinsam zu bearbeiten.
Teilhabe an Organisationsprozessen:
Es besteht für alle HEP-SchülerInnen die Möglichkeit, an diversen Teambesprechungen teilzunehmen und sich einzubringen.
Auch werden die Schüler zu Klausurtagen und sämtlichen Angeboten der Einrichtung eingeladen.
Wir freuen uns über jede interessante Bewerbung von engagierten Menschen mit fachlichen und sozialen Kompetenzen.
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
SKID gGmbH
Kronengasse 1
88662 Überlingen
www.skid – ggmbh.de
SKIDs Bio Bistro
Für unser Bio Bistro in Überlingen (WfbM) suchen wir ab sofort eine engagierte und erfahrene
Persönlichkeit als Koch (m/w/d) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Zubereitung von frischen und biologischen Speisen für unsere Gäste
- Verantwortung für die Küchenorganisation und Einhaltung der Hygienestandards
- Zusammenarbeit mit einem inklusiven Team
Sie passen gut zu uns, wenn Sie:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Koch (m/w/d) haben
- Erfahrung in der Gastronomie mitbringen
- Interesse an nachhaltiger und biologischer Ernährung zeigen
- zuverlässig und teamfähig sind
- soziale Kompetenz besitzen
Was wir bieten:
- Attraktive Arbeitszeiten von Montag bis Freitag 08.30 – 16.30 Uhr
- Mitarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
- Ein nachhaltiges und inspirierendes Arbeitsumfeld
- Möglichkeit zur Mitgestaltung eines Speiseangebots
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen
- Attraktive Vergütung nach TVöD-SuE mit Sonderzahlungen und betrieblicher Altersvorsorge, steuerfreien Zusatzleistungen und der Möglichkeit eines JobRads
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!!!
Ansprechpartner: Marco Scica
Tel. 07551 9379814
E-Mail: m.scica@skid-ggmbh.de
88662 Überlingen
www.skid-ggmbh.de
Flexible Assistenzleistungen
Ab Juli 2025 suchen wir eine Fachkraft (m/w/d) für flexible Assistenzleistungen in Teil- oder Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf im Alltag
- Unterstützung bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Koordination und Dokumentation der Assistenzmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Leistungsträgern und anderen Institutionen
- Teilnahme an Teambesprechungen und Fortbildungen
Sie passen gut zu uns, wenn Sie:
- eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich mitbringen (z. B. Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik, Ergotherapie),
- idealerweise bereits Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf haben,
- mit Empathie, Zuverlässigkeit und einer selbstständigen Arbeitsweise überzeugen,
- flexibel und offen für wechselnde Arbeitszeiten sind,
- soziale Kompetenz besitzen,
- und idealerweise einen Führerschein der Klasse B besitzen.
Was wir bieten:
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
- Eine gesunde und positive Betriebsatmosphäre
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen
- Attraktive Vergütung nach TVöD-SuE mit Sonderzahlungen und betrieblicher Altersvorsorge, steuerfreien Zusatzleistungen und der Möglichkeit eines JobRads
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!!!
Ansprechpartner: Marco Scica
Tel. 07551 9379814
E-Mail: m.scica@skid-ggmbh.de
88662 Überlingen
www.skid-ggmbh.de
Besondere Wohnform
Ab sofort suchen wir eine Fachkraft (m/w/d) für besondere Wohnform in Teil- oder Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf im Alltag und in der eigenen Lebensführung
- Klientenorientierte Gestaltung des Gruppenalltags
- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Freizeitgestaltung, Gesundheitsfürsorge und bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Mitwirkung an der individuellen Hilfeplanung und Umsetzung personenzentrierter Assistenzkonzepte
- Koordination und Dokumentation der Assistenzmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuungen
- Teilnahme an Teambesprechungen und Fortbildungen
Sie passen gut zu uns, wenn Sie:
- eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich mitbringen (z. B. Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik, Ergotherapie),
- idealerweise bereits Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf haben,
- mit Empathie, Zuverlässigkeit und einer selbstständigen Arbeitsweise überzeugen,
- soziale Kompetenz und Teamgeist mitbringen
- und idealerweise einen Führerschein der Klasse B besitzen.
Was wir bieten:
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in der Besonderen Wohnform
- Mitarbeit in einem engagierten, wertschätzenden und professionellen Team
- Eine positive, offene Arbeitsatmosphäre mit Raum für Mitgestaltung
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen
- Attraktive Vergütung nach TVöD-SuE mit Sonderzahlungen und betrieblicher Altersvorsorge, steuerfreien Zusatzleistungen und der Möglichkeit eines JobRads
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!!!
Ansprechpartner: Marco Scica
Tel. 07551 9379814
E-Mail: m.scica@skid-ggmbh.de
88662 Überlingen
www.skid-ggmbh.de